Dennis
1/5
Kurzfassung aufgrund Zeichenbegrenzung! Beim Kauf des Neufahrzeuges und bei der Abholung haben wir jedes Mal mehrfach um eine Kennzeichenreservierung unseres Altfahrzeuges gebeten. Leider hat das nicht funktioniert. Während der Probefahrt wurde mein Altfahrzeug, welches ich in Zahlung gegeben habe, ca. 45-60 Minuten begutachtet. Bei der Abholung unseres Neufahrzeuges wurde abermals eine Begutachtung in 10 bis 15 Minuten durchgeführt. Dabei ist auf einmal ein Schaden aufgefallen, der wenn, bei der ersten Begutachtung hätte auffallen müssen. Warum das nicht geschehen ist, konnte mir niemand sagen. Die Abwicklung von ebendiesem „neuen“ Schaden war sehr gruselig. Ich sollte für einen Defekt unterschreiben, ohne die Schadenhöhe zu erfahren, sprich „blanko“. Es wurde sich aber auch keine Mühe gemacht, die Höhe zu kalkulieren oder wenigstens abzuschätzen bzw. von mir aus eine Maximalsumme einzutragen. Die Kosten des Bauteils herauszufinden habe ich dann vor Ort selbst übernommen (450€ Brutto). Auf einmal wurde mir dann gesagt, dass das Autohaus noch 10% Rabatt bekommt, und im Übrigen sollte der Einbau für mich kostenneutral erfolgen. Man würde sich wegen des genauen Preises aber definitiv noch am selben Tag, bis 18 Uhr melden. Es hat sich niemand gemeldet, dafür erhielt ich eine Rechnung 2 Tage später über 500€ per Post. Die Sauberkeit meines Neufahrzeuges lies auch zu wünschen übrig. In vielen Kanten und Ecken war der Staub und Schmutz von der Lagerzeit bzw. dem Zeitraum von Produktion bis zur Übergabe vorhanden. Bei der Abholung unseres Neufahrzeuges hat dieses angezeigt, dass ein Update verfügbar ist. Das konnte dort im Auslieferungszentrum nicht installiert werden, weil dort angeblich kein USB-Stick
vorhanden sei. Ich sollte in die nächste Werkstatt fahren und mir einen Termin machen, oder es eben selbst installieren, so die Aussage vom Mitarbeiter. Das Update war zu diesem Zeitpunkt ca. 6 Wochen auf dem Markt. Erklärt wurde mir das Fahrzeug bei Übergabe auch nicht. Sinngemäß wurde lediglich gesagt: „Sie haben das Auto ja bei dem Verkäufer gekauft“.
Meinem Verkäufer ist beim Finanzierungsangebot ein Fehler unterlaufen. Dieser hat sich, trotz mehrfacher Hinweise auf ebendiesen unsererseits, bis zum Vertragsabschluss gezogen. Somit ist schlussendlich ein falscher Vertrag in Kraft getreten. Mit diesen ganzen Vorfällen hatte ich mich dann schriftlich an den Verkäufer gewendet. Leider ist hier die Reaktionszeit von 2 Stunden (vor Vertragsabschluss) auf ca. 1 Woche gestiegen, bzw. es wurde gar nicht geantwortet. Somit habe ich mich an den Verkaufsleiter gewendet. Hier wurde mir als Entschädigung ein „Kia Kaffee“ nebst 10% Rabatt auf zwei LED-Zubehörlampen angeboten. Das muss man erst einmal sacken lassen. Daraufhin meldete sich mein Verkäufer und teilte mir mit, dass an dem fehlerhaften Finanzierungsvertrag die Bank schuld sei. Dies ist falsch, denn es ist ausschließlich der Verkäufer dafür verantwortlich, weil er den falschen Vertrag bei der finanzierenden Bank eingereicht hat.
Mittlerweile habe ich die Geschäftsführung kontaktiert. Aber hier wartet man vergeblich auf eine Antwort. Selbst einen Rückruf habe ich dort nicht bekommen. Ein Freund von mir hat sich dort dann als neutrale Person bei der Geschäftsführung gemeldet. Nach mehreren Anläufen hat er tatsächlich jemanden erreicht. Hier wurde erschreckenderweise klar und deutlich kommuniziert, dass mit einem „weiteren“ Entgegenkommen vom Autohaus nicht zu rechnen ist. „Der Kunde hätte sein Auto auch woanders kaufen können“. Das sind klare Worte. Hier wird von „oben“ schon Kundenzufriedenheit mit den Füßen getreten. Damit wurde mir einiges klar. So eine Erfahrung habe ich zum Glück noch nie erleben müssen und ich kann jedem nur von dem Autohaus abraten. Auf Bestandskunden ist man hier definitiv nicht aus. „Verlässlichkeit erfahren“ ist das Motto des Autohauses. Verlässlich Kunden ignorieren und verärgern? Ja, definitiv. Des Weiteren schildern wir die Vorfälle direkt bei KIA. So etwas darf kein Vertragshändler sein. 1 Stern ist noch zu viel, für die „erlebte Verlässlichkeit“